2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website www.ism-institut.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Erfasst werden dabei insbesondere:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
- Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
- zu weiteren administrativen Zwecken
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
b) Bei Nutzung des Kontaktformulars oder E-Mail-Kontakts
Wenn Sie uns per Formular oder E-Mail kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Anfrageinhalt) zur Bearbeitung der Anfrage und für mögliche Anschlussfragen.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
c) Bei Vertragsabwicklung / Einkauf
Wenn Sie bei uns Leistungen oder Produkte bestellen, verarbeiten wir Ihre Daten (z. B. Name, Rechnungs- und Lieferadresse, Zahlungsdaten) zur Vertragsdurchführung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nur statt, wenn:
Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
die Weitergabe zur Vertragsabwicklung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
eine rechtliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), oder
die Weitergabe zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Beispiele: IT-Dienstleister (Hosting), Zahlungsanbieter, Versandunternehmen.
4. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden. Sie richten keinen Schaden an, sondern dienen dazu, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Du kannst die Speicherung von Cookies jederzeit über die Einstellungen deines Browsers verhindern oder einschränken
5. Verlinkungen zu sozialen Netzwerken
Unsere Website enthält Links zu unseren Profilen auf LinkedIn und Instagram.
Bitte beachte: Durch das Anklicken des jeweiligen Links wirst du direkt zur Plattform des Anbieters weitergeleitet. Erst dort werden durch den Anbieter Daten erhoben. Für die Verarbeitung dieser Daten ist allein der jeweilige Anbieter verantwortlich. Informationen findest du in den Datenschutzerklärungen von:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Instagram (Meta): https://privacycenter.instagram.com
6. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder soweit dies gesetzlich vorgesehen ist. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine gesetzliche Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht oder gesperrt.
7. Deine Rechte als betroffene Person
Du hast das Recht:
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen,
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen,
gemäß Art. 20 DSGVO deine personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen,
gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzulegen, soweit Gründe vorliegen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben,
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
8. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Du hast gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, dich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
9. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-/TLS-Verfahren in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von deinem Browser unterstützt wird. Zudem setzen wir geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um deine Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand August 2025.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für deinen erneuten Besuch gilt dann die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung.